Simio - Studio für Körpercoaching
deinen natürlichen Atem finden
2178
post-template-default,single,single-post,postid-2178,single-format-standard,bridge-core-1.0.6,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,side_menu_slide_with_content,width_470,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-18.2,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.5,vc_responsive

deinen natürlichen Atem finden

In diesem Newsletter stelle ich keine besondere Atem-Technik vor, sondern möchte über den natürlichen Atem aus meiner Sicht schreiben: Dies scheint zunächst wie ein Paradox, denn Atem ist natürlich. Aber du kennst das vielleicht. In bestimmten Situationen hältst du den Atem an, wenn du wieder entspannst, lässt du in wieder los. Häufig entwickeln wir Atem- Gewohnheiten und sind von Erfahrungen und Bildern was „richtig Atmen“ betrifft geprägt.

Was ist natürlicher Atem?
Es ist die Qualität des Atems die entsteht wenn wir ihm „aus dem Weg“ gehen. Wenn du deinem Atem nichts an zusätzlicher Muskelaktivität hinzufügst, wenn deine Rippen frei schwingen und der Beckenboden mit der Bewegung deines Zwerchfells mitschwingt. Der Atem ist bekanntlich ein sich selbst organisierender Mechanismus, der eigentlich keiner bewussten Steuerung bedarf. Dennoch geschieht es, dass man durch Festhalten in Rücken/Brustkorb/Nacken oder Beckenboden diesem freien Schwingen etwas in den Weg stellt, die es im Ruhezustand nicht braucht.

Wie finde ich den natürlichen Atem?
In einem ersten Schritt kannst du ein kleines Experiment machen: Wenn du dich anstrengst, wird dein Atem wahrscheinlich eng, dein Blick auch. Wenn du den Fokus weitest, löst sich der Atem wieder. Wie ist es, das ganze Bild zu sehen was sich vor dir befindet. Weitwinkelperspektive sozusagen. Beobachte die Qualität deines Atems. Dann lass deinen Blick sich wieder ganz auf einen Punkt versammeln, fokussiere und bemerke, was dann mit deinem Atem geschieht. Wird er flacher? Weiter? Kürzer? Tiefer?

Schritt für Schritt kannst du lernen, deinen Atem bis in den Beckenboden frei schwingen zu lassen.

natürlichen Atem finden mit Alexander-Technik

Was dir der natürliche Atem gibt:
Den natürlichen Atem zu finden birgt das weitreichendes Potential in sich verspannte Faszien-Strukturen im unteren Rücken und im Beckenboden zu lösen. Insbesondere bei Stress, Menstruationsbeschwerden und Schmerzen im unteren Rücken kann das sehr befreiend und wohltuend sein. Du wirst dich innerlich ruhig, geerdet und ausgeglichen fühlen und tief in die Verbindung mit deinem Körper finden.

Wie du das lernen kannst:
In meiner 6 Monate Master class ab September wird dies ein Bestandteil sein. In der Ruheposition, im Sitzen, Stehen und Gehen begleiten dich sanfte Berührung und verbale Impulse in der Gruppe sowie in der Einzelarbeit. Weitere Infos zum Kurs findest du hier: